AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

Stand: 13.04.2025 

 

  1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend: „Kunde“) mit UNIQUEYOU, Inh: Jelena Žarković, Nanga-Parbat-Straße 38, 80992 München (nachfolgend: Anbieterin) direkt (z. B. per E-Mail o. Ä.) oder unter https://uniqueyou-coaching.com über die angebotenen Dienstleistungen abschließt. 

 

1.2 Die Anbieterin widerspricht ausdrücklich der Einbeziehung etwaiger Bedingungen des Kunden, es sei denn, es wird schriftlich eine abweichende Vereinbarung getroffen. 

 

1.3 Unternehmer im Sinne dieser Bedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

 

1.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelung eine solche zu vereinbaren, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Bei Regelungslücken gilt diese Bestimmung entsprechend. 

 

  1. Vertragsgegenstand

2.1 Die Anbieterin bietet systemisches Coaching sowohl in Form von Einzelcoachings (1:1) als auch Gruppenprogrammen an – audiovisuell über digitale Medien mit virtueller Anwesenheit von Coach und Kunde(n). 

 

2.2 Das Coaching-Programm beinhaltet 16 Sitzungen à 90 Minuten. Soweit nicht anders vereinbart, finden diese über Konferenztools wie Google Meet, Zoom, sowie unterstützende Tools wie www.online-systembrett.com und www.conceptboard.com statt. 

 

2.3 Ein konkreter Erfolg des Coachings wird nicht garantiert. Ziel der Dienstleistungen ist es, den Kunden zur Selbstreflexion und Eigenverantwortung zu motivieren und zu begleiten. Es handelt sich nicht um therapeutische Maßnahmen, und Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Der Kunde handelt eigenverantwortlich und übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine Entwicklung. 

 

  1. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Die Anbieterin bietet die Direktbuchung über ihre Website und den dort integrierten Webshop an. Der Kunde kann die gewünschte Dienstleistung auswählen und einen Starttermin über ein Kalendertool buchen. Die folgenden Termine finden jeweils am selben Wochentag und zur gleichen Uhrzeit statt, sofern nicht individuell anders vereinbart. Coachings finden in der Regel werktags statt; Termine am Wochenende sind auf Anfrage möglich und können mit einem Preisaufschlag verbunden sein. 

 

3.2 Zusätzlich ist es möglich, Coaching-Programme per E-Mail oder über ein Kontaktformular anzufragen. Der Kunde erhält dann einen schriftlichen Vertrag, der mit Unterschrift und Rücksendung verbindlich angenommen wird. 

 

3.3 Der Vertrag kommt erst mit Annahme durch die Anbieterin zustande – entweder durch schriftliche Bestätigung oder Beginn des Coachings. 

 

3.4 Der Vertragstext wird von der Anbieterin gespeichert. 

 

3.5 Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung und dem jeweiligen Vertrag. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. 

 

  1. Preise und Zahlungsmodalitäten

4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Zusätzliche Kosten wie Reise- oder Materialkosten werden gesondert ausgewiesen und dem Kunden im Vorfeld transparent mitgeteilt. 

 

4.2 Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. Der Kunde kann aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: Kreditkarte, PayPal, Bankeinzug oder Rechnung (Zahlungsfrist: 14 Tage ab Rechnungsdatum). Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Mollie, an die die Anbieterin ihre Zahlungsforderung abtritt. Die Belastung erfolgt unmittelbar nach der Buchung. 

 

4.3 Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel vor Beginn des Coachings. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich die Anbieterin das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz geltend zu machen. 

 

4.4 Der Kunde erhält alle Rechnungen in Textform per E-Mail. 

 

5 Stornierungen und Umbuchungen 

 

5.1 

Kunden können bestätigte Buchungsanfragen unter den in der nachfolgenden Ziffer dargestellten Bedingungen stornieren und umbuchen. Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm darüber hinaus das am Ende dieser AGB dargestellte Widerrufsrecht zu. In diesem Fall greifen die nachfolgenden Regelungen erst nach Ablauf der Widerrufsfrist. Auch das Recht auf außerordentliche Kündigung bleibt von den nachfolgenden Regelungen unberührt. 

 

5.2 

Die Teilnahmeerklärung des Kunden ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit der Anbieterin für gegenstandslos erklärt werden. Als Veranstaltungsbeginn gilt stets die erste der 16 Coaching-Einheiten. Wurde keine anderweitige Regelung vereinbart, gilt generell: 

 

Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 % Rückerstattung des Buchungswerts 

 

Rücktritt bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 90 % Rückerstattung des Buchungswerts 

 

Rücktritt bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 85 % Rückerstattung des Buchungswerts 

 

Rücktritt danach bzw. nach erstem Termin: Rückerstattung des Buchungswerts abzüglich 1/16 je wahrgenommenen Termin und 10 % des verbleibenden Buchungswertes 

 

5.3 

Sofern der Anbieterin nachweislich Kosten entstanden sind, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Buchung stehen und zum Zeitpunkt des Rücktritts fällig werden, erstattet der Kunde diesen Aufwand. 

 

5.4 

Dem Kunden steht es frei, einen abweichenden Schaden nachzuweisen. 

 

5.5 

Ein Rücktritt ist abweichend hiervon jedoch stets kostenfrei möglich, soweit unvorhersehbare, schwerwiegende Anlässe in der Person des Kunden dies rechtfertigen und eine Teilnahme unzumutbar machen. Diese sind insbesondere: 

 

Schaden am Eigentum des Kunden infolge von Feuer, Elementarereignis, Verkehrsmittelunfall des Kunden am Tag der Veranstaltung, sofern der Schaden im Verhältnis zur wirtschaftlichen Lage und dem Vermögen des Kunden erheblich ist oder sofern die Schadenfeststellung seine Anwesenheit erfordert 

 

Tod, schwere Unfallverletzung oder unerwartet schwere Erkrankung des Kunden oder seiner engsten Familienangehörigen 

Der Kunde oder dessen Rechtsnachfolger hat der Anbieterin hierüber jedoch einen geeigneten Nachweis vorzulegen. 

 

5.6 

Daneben hat der Kunde die Möglichkeit, Termine, an denen er aus nachvollziehbaren Gründen nicht teilnehmen kann, auch kurzfristig abzusagen. Die Anbieterin und der Kunde werden sich sodann bemühen, einen adäquaten Ersatztermin zu bestimmen, der im zeitlichen Zusammenhang zu den übrigen gebuchten Terminen steht. 

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (UNIQUEYOU, Jelena Žarković, Nanga-Parbat-Straße 38, 80992 München, Tel.: 01575 / 8086348, E-Mail: coaching.uniqueyou@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An Oneisssue, Jelena Žarković, Nanga-Parbat-Straße 38, 80992 München, E-Mail: info@oneissue-coaching.com:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

10 Jahre Erfahrung in einem neuen Umfeld